Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.
Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.
Marc Linkert PD Connect GmbH
Marc Linkert war 24 Jahre in Führungspositionen bei dem marktführenden Softwarehersteller der Personaldienstleistungsbranche, auch als geschäftsführender Gesellschafter, beschäftigt. Im Oktober 2022 macht sich Marc Linkert selbstständig und gründet die Linkert GmbH sowie weitere GmbHs mit befreundeten Unternehmern. Der studierte Informatik-Betriebswirt ist Software-Unternehmer, Autor, Business Coach und Mentor sowie Speaker zu Themen rund um Software, Digitalisierung, Automatisierung und KI-Themen.
Marc Linkert, KI-Experte bei PD Connect, erklärt in seinem Gastbeitrag, warum viele bei KI zuerst an Angst, an Jobverlust oder Kontrollverlust denken, es in Wahrheit aber um Befreiung geht. Denn wer repetitive Aufgaben auslagert, gewinnt Zeit für das, was zählt: persönliche Beziehungen und strategische Entscheidungen. Der Inhalt dieses Beitrags stammt von PD Connect.
Viele Unternehmen wollen KI nutzen, wissen aber nicht wie – oder dürfen es bald gar nicht mehr, wenn sie ihre Mitarbeiter nicht entsprechend qualifizieren. Seit Inkrafttreten des EU AI Acts ist klar: Wer KI einsetzt, muss auch deren Risiken kennen und den korrekten Umgang nachweisen können. Weiterbildung wird damit nicht nur sinnvoll, sondern notwendig.
Wer versteht, was Automatisierung kann, bleibt unersetzlich, weil er sie sinnvoll orchestriert. Dabei zeigt sich schnell der praktische Nutzen: KI-gestützte Tools wie ChatGPT, automatisierte Prozesse und datenbasierte Analysen ermöglichen es, Zeit zu sparen, bessere Entscheidungen zu treffen und Ressourcen gezielter einzusetzen – rechtssicher, effizient und mit echtem Mehrwert für den Arbeitsalltag. In einer Symbiose zwischen den Menschen und der KI.
Besonders stark ist der Nutzen in der Bewerberkommunikation, im Matching und in der Vorbereitung auf Kundenprojekte sowie in der Kundenkommunikation. Allein durch KI-gestützte Analyse von Lebensläufen lassen sich enorme Zeitvorteile erzielen. Aber auch interne Prozesse wie Reporting oder Wissensmanagement lassen sich deutlich verschlanken. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Zurückhaltung lohnt es sich, hier genauer hinzusehen.
Hinweis: Der GVP bietet seinen Fördermitgliedern im Rahmen einer kostenpflichtigen Partnerschaft einen Platz für eigene Beiträge, in denen sie ihre Expertise und Branchenlösungen vermitteln können. Die Inhalte dieser Beiträge werden von den Partnern eigenständig gestaltet.
Keine Ergebnisse.