GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

09.10.2024
Über den Autor
Alternate Text

Wolfram Linke

Wolfram Linke war bis zum 30. Juni 2025 Pressesprecher des GVP. Davor arbeitete er 15,5 Jahre als Pressesprecher beim Vorgängerverband „iGZ“ und 18 Jahre als Redakteur bei einer Tageszeitung.

Impuls: Große rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen für Zeitarbeit

Großes Interesse und hohe Qualität attestierte Christian Baumann, Präsident des Gesamtverbands der Personaldienstleister (GVP), dem Rechtsforum der Personaldienstleister in Erfurt. Zum Auftakt der Veranstaltung mit rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern betonte Baumann, es gebe zeitarbeitsrelevante Themen, die dringend diskutiert werden müssen.

„Wir wissen gerade nicht, ob wir über eine konjunkturelle Abwärtsspirale oder über eine Krise sprechen. Wir stehen vor der größten Herausforderung seit 2019, diese Situation ist existenziell“, betonte der Präsident.

Impulse sind gefragt

Zur lahmenden Wirtschaft stellte er zusätzlich fest: „Ich kann die ganzen schönen Gesetzesvorhaben nicht mehr hören. Wir brauchen Impulse, um Wirtschaft weiterzuentwickeln, und die bleiben komplett aus.“ Was fehle, seien Kreativität, Deregulierung, Transparenz.

Es gebe aber – wenn auch nach langer Durststrecke – Lichtblicke, wie etwa der Wegfall des Schriftformerfordernisses: „Es war mittlerweile unangenehm, das Thema gebetsmühlenartig immer wieder anzusprechen, es war fast schon peinlich“, erläuterte der GVP-Präsident. Nach jahrzehntelanger Diskussion sei es nun endlich soweit – „und wir sind froh, dass wir solche Zeitfresser nun reduzieren können.“

Starker europäischer Einfluss

Ein weiterer diskutabler Aspekt sei das „Unheil" aus Berlin und auch Brüssel: „Wir dürfen den Überblick über die Europapolitik nicht verlieren. Die deutsche Situation beruht auch auf einem europäischen Phänomen, denn die Europapolitik hat immensen Einfluss auf deutsche Politik und deutsches Recht“, betonte der Unternehmer.

Akzeptable Bedingungen verhandeln

Zur Sozialpartnerschaft erklärte Baumann, die Branche brauche eine verlässliche Partnerschaft, um berechenbare Rahmenbedingungen zu produzieren. Baumann schränkte ein: „Das Limit ist in bestimmten Entgeltgruppen absolut erreicht und teils sogar überschritten.“ Dennoch sei er zuversichtlich, gemeinsam wieder akzeptable Bedingungen für alle Seiten aushandeln zu können. Die Branche müsse sich Gedanken machen, wohin die Reise gehen solle – die Zeitarbeitnehmerzahl habe sich seit 2019 signifikant reduziert. Es müsse über neue Formen der Personaldienstleistung und -vermittlung nachgedacht werden, richtete der GVP-Präsident den Blick nach vorn.

Fotocopyright: GVP/Christopher Schmid

Rechtsforum I: Rechtliche Aspekte für Personaldienstleistung beleuchtet
Rechtsforum II: Tarifvertragswerk, Mischbetriebe und Politik im Fokus des Rechtsforums

Ähnliche Themen

27.08.2025
Chancen der Erwerbsmigration nutzen – Branchentreff für Personaldienstleister in Hamburg
Unter dem Motto: "Erwerbsmigration & Qualifizierung im Fokus – Perspektiven für Personaldienstleister" diskutieren Branchenvertreter am 11.09. in Hamburg, wie sich die Potenziale der Erwerbsmigration noch besser nutzen lassen und welche Hürden überwunden werden müssen.
21.08.2025
Round Table der Personalwirtschaft: Zeitarbeit zwischen Unsicherheit und Aufbruch
Die Zeitarbeitsbranche erlebt derzeit ein Wechselspiel aus Unsicherheit und neuen Chancen. Beim Round Table der Personalwirtschaft schilderten Branchenvertreter, darunter GVP-Vizepräsidentin Ingrid Hofmann und Terry Cade aus dem GVP-Vorstand, mit klaren Worten die aktuelle Lage.
18.08.2025
Gesund durch 2025 – Ernährungstipps für den Arbeitsalltag – Session 3 am 27. August
Betriebliche Gesundheitsförderung liegt dem GVP besonders am Herzen. Deshalb führt der Verband zusammen mit seinem Kooperationspartner DAK-Gesundheit die Online-Reihe „Gesund durch 2025“ durch. Das nächste Online-Seminar widmet sich am 27.8. dem Thema "Günstig und Gut".
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Presseinformationen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)