GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

Hierbei handelt es sich um einen Archivbeitrag des GVP-Vorgängerverbands „iGZ“.

11.10.2023
Über den Autor

Jan Herzogenrath

Hohe Qualitätsstandards für die Personaldienstleistung gesetzt

Der Verband Österreichs Personaldienstleister (ÖPDL) feierte sein 50 jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass war auch Christian Baumann, iGZ-Bundesvorsitzender und künftiger Präsident des Gesamtverbands der Personaldienstleister (GVP), zur Jubiläumsfeier in Wien eingeladen.

Eine lange Verbandsgeschichte

Zu Beginn begrüßten Moderatorin Sandra Zotti und Dr. Martin Zieger, Präsidenten des Verbands Österreichs Personaldienstleister (ÖPDL), die über 100 Teilnehmer und Gäste im Ambiente des Weitsicht Cobenzl. In dieser Eröffnung wurden Rückblicke auf vergangene Erfolge sowie Ansprachen von Bundesminister Dr. Martin Kocher, Bettina Schaller (Präsidentin des WEC) und Vertretern der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) präsentiert. Ehrenpräsident Adolf Mastny begrüßte die Gäste mit einem lebendigen Rückblick auf die Anfänge des Verbands.

Vernetzung der Verbände

Christian Baumann hielt in Wien einen tiefgehenden Vortrag, in dem er die Auswirkungen der Talfahrt der deutschen Konjunktur auf die Zeitarbeitsbranche beleuchtete und die zentrale Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) für zukünftige Prozesse betonte. Der Vortrag nahm dabei Bezug auf wichtige wirtschaftliche, zeitarbeitsbezogene und konjunkturelle Aspekte, analysierte die politischen Entwicklungen in der EU und in Deutschland und unterstrich die Bedeutung der Vernetzung zwischen den Verbänden für die Zukunft der Branche.

Österreichs Branche setzt hohe Standards

Dr. Martin Zieger ergänzte die Perspektive, indem er Einblicke in aktuelle Entwicklungen des österreichischen Arbeitsmarkts und des ÖPDL gewährte. Dabei hob er die Bedeutung des Verbands hervor, indem er darauf verwies, dass der ÖPDL 70 Prozent der österreichischen Branche in sich vereine und sich durch das Engagement seiner Mitglieder auszeichne. Der Verband agiere unabhängig und setze strenge und hohe Qualitätsstandards für seine Mitglieder, betonte Ziegler.

Psychologische Einblicke

Profiler Hon. Prof. Mag. Dr. Thomas Müller hielt einen Vortrag über die psychologischen Facetten von Krisensituationen und gab darin Ratschläge zur persönlichen Entwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sein Vortrag gewährte zudem Einblicke in seine Karriere als Profiler, in der er zahlreiche Serienmörder analysierte. Im Anschluss an den Vortrag hatten die Gäste die Gelegenheit, sich im Rahmen einer offenen Diskussion weiter mit Müller auszutauschen.

Zukunft und Wandel

Im Vortrag von Dr. Johannes Kopf, dem Vorstandsvorsitzenden des Arbeitsmarktservice (AMS), sprach er über die aktuelle Arbeitsmarktsituation Österreichs und die Veränderungen durch Künstliche Intelligenz, Green Transition, Demografie und Migration. Die Veranstaltung schloss mit abschließenden Worten von Dr. Martin Zieger und einem entspannten Ausklang.

© Nicole Stessl Photography

Ähnliche Themen

02.01.2024
Verbändeverschmelzung: BAP und iGZ sind ab sofort der GVP
Gemeinsamer Verband aus iGZ und BAP vertritt ab jetzt gemeinsam Interessen der Personaldienstleister.
06.12.2023
Zeitarbeit und Inklusion – gut ausgebildete Zielgruppen erschließen
04.12.2023
vbw-Veranstaltungsreihe zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)